Bestatter- und Businessbekleidung für Sie und Ihn im Beruf und in der Freizeit – Udo Conen ® - Ihr Spezialist aus Erfurt

Klapp- & Steh-Zylinder



Artikel 1 - 4 von 4

Zylinder | Steh-Zylinder | Chapeau Claque | Seiden-Zylinder | Herren | Udo Conen® Webshop | Klappzylinder

Zylinder-Hut und Klappzylinder (Chapeau Claque) für Herren  - exklusiv im Udo Conen® Online-Shop kaufen - Hier ist für jeden Kopf das Passende dabei!

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Zylinder-Hut, einem Stehzylinder oder einem klassischen Klappzylinder (Chapeau Claque)? Dann finden Sie in unserem Online-Shop eine exklusive Auswahl an hochwertigen Kopfbedeckungen. Wir liefern Seidenzylinder, Woll- und Haar-Filz-Zylinder für Bestatter, Sargträger, Kutscher, Freimaurer, Schornsteinfeger, Reiter, Schützenkönige und Adlige. Alle Zylinder werden in Deutschland hergestellt und neben der Produkt-Garantie erhalten Sie eine 10-Jahres-Nachliefergarantie von Udo Conen® aus Erfurt. Nachfolgend erfahren Sie jetzt mehr über die Zylinder-Formen, zur Geschichte und über zu dem Verwendungszweck. Für eine ganz persönliche Beratung erreichen Sie uns täglich bis 22 Uhr unter der Telefon-Nummer 036208 73770 in Erfurt.
 
Zylinderhüte, Seidensteh-Zylinder & Chapeau Claque von bestatterkleidung.com by Udo Conen® … Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Herrenausstatter für Bestattungsunternehmen. Wir von bestatterkleidung.com bei U.Conen® verkaufen nur Zylinder aus deutscher Herstellung und damit garantieren wir Ihnen den Umtausch in allen Basis-Größen. Diese Vorteile genießen Sie nur bei uns. Auch deshalb sind wir nicht nur in Deutschland, die unbestrittene Nummer 1 - für Bestatter(be)kleidung.
 
Formen der Zylinder, Steh- und Klapp-Zylinder (Chapeau Claque) … Ein Zylinder (häufig auch Zylinderhut genannt) ist ein stabiles festliches Kleidungsstück, welches in vielen Formen, Materialien und Ausführungen gibt. In der Regel handelt es sich um einen hohen, steifen, meist schwarzen Herrenhut, welcher aus einem zylindrischem Kopf sowie einer festen Krempe besteht. Eine besondere Form des klassischen Zylinders ist der Chapeau Claque bzw. der Klappzylinder. Dieser punktet durch die einfache Handhabbarkeit, die sich durch eine zusammenklappbare Mechanik in der Röhre ergibt. Somit lässt sich diese Form des Zylinderhuts materialschonender und leichter transportieren. Anders verhält es sich mit dem üblichen Seidenstehzylinder, welcher als der Klassiker angesehen wird. Diese Form ist nicht einklappbar und daher auch günstiger als ein Chapeau Claque. Grundsätzlich werden Zylinder aus Seide, Filz oder Seidenplüsch hergestellt. Sehr beliebt sind hierbei die Glanzzylinder, welche mit langflorigem Samt bezogen werden. Das führt dazu, dass dessen flach liegende Härchen durch Lichtreflexe glänzen. Diesen Effekt nennt man Felbel.
 
Die Geschichte vom Zylinder … Man vermutet, dass dieser seinen Ursprung in der Weiterentwicklung des Kastor-Hutes der englischen Landedelmänner um 1780 hat. Bei einem solchen Kastorhut handelt es sich um einen Wollfilzhut, welcher 1830 durch niedrigere Zylinder bzw. durch Seidenhüte verdrängt wurde. Erstmals wurde der Zylinderhut aus Seide vom englischen Hutmacher John Hetherington öffentlich getragen. Diese Tatsache war in London ein Skandal, da eine solch „hohe Kopfbedeckung“ als rebellisch bzw. revolutionär gilt. So trugen schon die Jakobiner in der französischen Revolution oder die Freimaurer hohe Hüte als Symbol des Aufbegehrens sowie des Fortschritts (später auch als Demokraten-Hut bezeichnet). Diese Anmaßung von John Hetherington erregte so die Gemüter, dass ein großes Gedränge um den Hutmacher entstand. Prompt wurde der Unruhestifter festgenommen und zu einer Geldstrafe in Höhe von 50 Pfund verurteilt. Geblieben ist der offizielle Nachweis in den Gerichtsakten, dass dieser Hutmacher vermutlich der erste Seiden-Zylinderträger der Geschichte war. Bis sich diese Kopfbedeckung bei Männern etablierte, sollten noch einige Jahre ins Land gehen. Erst in den 1830 Jahren setzte sich dieser Hut im Bürgertum durch und wurde aus Stolz bei Feierlichkeiten unter Adeligen nur ungern abgenommen. Zu dieser Zeit entstand auch der Chapeau Claque, welcher dadurch alltagstauglich wurde. Darüber hinaus entwickelte sich der Zylinderhut als traditionelle Kopfbedeckung bei Schornsteinfegern, Kutschern aber auch bei Bestattern durch. Im 19. Jahrhundert wurde der Zylinder sehr häufig als eleganter Abendhut aus der eingangs beschriebenen schwarzen glänzenden Seide getragen (Felbel). Zudem wurde dieses Variante zunehmend mit rotem Futter getragen. Bis heute erfreut sich vor allem der Haarfilz-Zylinder größerer Beliebtheit und gilt als die „günstigere“ Variante. So wird diese aber auch andere Form vor allem zu festlichen Anlässen, beim Dressurreiten oder in traditionellen Berufen häufig getragen. Mittlerweile gibt es nicht mehr viele Hersteller in Europa, die diese aufwendige Handarbeit beherrschen und ausführen. Wir von Udo Conen® haben einen erstklassigen Hutmacher, welcher für uns diese edlen Kopfbedeckungen herstellt. Für Fragen und Anregungen zu Bestellungen oder ähnlichem können Sie uns gern jederzeit unter dem Service-Tel.: 036208 73770 oder per Mail an conen@bestatterkleidung.com kontaktieren.

  Telefon (+49) 36208 - 73770  |  Täglich o8 - 22 Uhr  | Beratung  |  Änderungen  |  Mustersendungen  |  14 Tage Umtausch  |  Service wie bei Freunden